Wenn Sie vermuten, dass eine Person unter Kälte und Witterung leidet, sprechen Sie diese höflich an und fragen, ob sie etwas braucht oder ob sie Hilfe annehmen will. Besonders im Winter kann es lebensgefährlich werden, auf der Straße zu schlafen. Sehen Sie bitte nicht weg, wenn Sie eine Erfrierungsgefahr vermuten.
Wenn die betroffene Person Hilfe annehmen möchte, rufen bitte einen der nachfolgend genannten Busse an. Wenn die Person hilflos wirkt, nicht ansprechbar ist oder sich oder andere möglicherweise in eine akute Gefahrensituation bringt, kann von einer Notfallsituation ausgegangen werden. Bitte wählen Sie dann die 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr/Rettungsdienst).
Kältebusse
ASB Busse: täglich 10-24 Uhr unter: 0151 52651404
Nord Ost Busse: täglich ab 18 Uhr unter: 030 600300101,ab 20.30 Uhr unter: 0178 5235838
DRK Wärmebusse: täglich 18-24 Uhr unter: 030 600 300 1010
Kältebusse: täglich 20.30-02 Uhr unter: 0178 523 5838
KARUNA Sub: Mo-Fr 8-16 Uhr unter: 01578 66 05 080
Hilfe Hotline: Mo-Fr 9-17 Uhr unter: 0157 80 59 78 70
Kältehilfetelefon: täglich 19-23 Uhr unter: 030 81 05 60 425
Weitere Informationen
auch wie Sie beispielsweise mit warmer Kleidung helfen können, finden Sie auf der Homepage der Kältehilfe unter: https://www.kaeltehilfe-berlin.de/