Steigende Energiepreise. Was nun?
Unser Umgang mit den steigenden Energiepreisen
Über die Entwicklung der aktuellen Energiepreise lesen und hören wir aktuell täglich in den Medien. Die Bewegung auf dem Energiemarkt und die damit verbundenen Preisanstiege sind nicht planbar. Welchen Teil also können wir leisten in der aktuellen Situation und was bedeutet das ganz konkret für Sie als Mitglied der Genossenschaft und Mieter einer Wohnung bei NEUES BERLIN?
Wir bei NEUES BERLIN beobachten die Preisentwicklungen stetig und beschäftigen uns mit Auswirkungen und möglichen Maßnahmen. Dabei gaben uns bisher unsere langfristigen Verträge eine sehr gute Preisstabilität, die wir an unsere Mitglieder immer weitergeben konnten. Wir nehmen allerdings auch unsere Verantwortung ernst realistische Vorauszahlungen für Ihre Betriebskosten zu kalkulieren. Denn nur mit einem guten Bild auf Verbrauch und Vorauszahlung lassen sich unerwartet und besonders hohe Steigerungen verhindern.
Aus diesem Grund haben wir Sie in einem Schreiben zuletzt über die Anpassung Ihrer Vorauszahlungen für Heiz- und Warmwasser informiert. Darin haben wir vorausschauend einen abschätzbaren Anstieg auf dem Energiemarkt in Abgleich mit Ihren bisherigen Verbrauchsdaten gebracht und so neue Werte ermittelt.
Dabei sind wir alle aufgefordert mit Energie verantwortungsvoll umzugehen, sie auch zu sparen. Was nicht heißt, dass die Heizung kalt bleiben muss.
Über einen bewussten Umgang mit Energie und die kleinen wie großen Einsparpotentiale im Haushalt informiert der Dachverband der Wohnungsunternehmen BBU online.
Fernwärme, Gas - was nutzt NEUES BERLIN?
Unsere Antworten auf Ihre Fragen
Ihre häufigsten Fragen (FAQ) beantworten wir sofort.
FAQ Energie
Die Belieferung mit Energie können die Netzbetreiber und Energielieferanten nach heutigem Wissensstand sicherstellen. Die Entwicklung der Preise allerdings ist derzeit unsicher, sehr wahrscheinlich aber ist, dass sie steigen werden.
Wir sind für Sie da! Über jegliche Preisanpassungen informieren wir Sie rechtzeitig und transparent sowie individuell mit einem Informationsschreiben von Ihrer Genossenschaft.
Eine Mehrbelastung ist für Sie schwer zu stemmen? Lassen Sie uns reden. Gemeinsam und mithilfe unserer Härtefallkommission finden wir eine Lösung, die zu Ihnen passt.
Unterstützung dank Härtefallkommission
Mit unserer Härtefallkommission nehmen Sie Kontakt auf, wenn die aktuell steigenden Energiepreise zu folgendem führen:
- die Nettokaltmiete übersteigt 30 % des verfügbaren Haushaltseinkommens nach Ausschöpfung sämtlicher staatlicher Transferleistungen oder
- die Bruttowarmmiete übersteigt 50 % des verfügbaren Haushaltseinkommens nach Ausschöpfung sämtlicher staatlicher Transferleistungen
- eine angemessene Wohnsituation (Größe der Wohnung) hinterfragt wird
- Sie große Sorgen haben die Mehrbelastungen finanziell nicht stemmen zu können
- Sie schon heute mit den monatlichen Mietzahlungen im Rückstand sind
Nehmen Sie Kontakt auf:
MO 9:00 - 15:00 Uhr, DI & DO 9.00–18.00 Uhr | MI & FR 9.00–12.00 Uhr
NEUES BERLIN | info@neues-berlin.de | 030 98 19 20 00 |