Neue Pläne für die Bahnhofstraße

Den Bestand pflegen und entwickeln

Wohnraum ist bundesweit ein viel diskutiertes Thema. Die Hauptstadt bildet dabei keine Ausnahme. Auch hier fehlen Wohnungen, um auf die hohe Nachfrage reagieren zu können. NEUES BERLIN nimmt als Wohnungsbaugenossenschaft den Auftrag ernst, Wohnraum nicht nur zu erhalten, sondern nach Möglichkeit auch neue Wohnungen zu schaffen. NEUES BERLIN baut wieder.

Pläne für die Bahnhofstraße

  • Dachaufstockung auf den Neubau in der Bahnhofstraße
  • Erweiterung der Treppenhaustürme im Innenhof mit neuen Aufzügen
  • Sanierung der Bestandsleitungen geplant
  • bis Ende 2022: konkrete Planung des Neubaus, Bestandsaufnahme der baulichen Gegebenheiten vor Ort, umfassende Mieterinformation mit Zeitplan 
  • Bauvorhaben als transparenter Prozess, der durch Informationsveranstaltungen begleitet wird

 

Vor einiger Zeit haben wir daher einen Gutachter damit beauftragt, unseren Bestand auf mögliche Flächenpotenziale für Neubauten zu prüfen, um unser eigenes Potenzial zu kennen.

Das Ergebnis: Die Dachflächen des Neubaus Bahnhofstraße in der Wohnanlage Am Rathaus bieten ideale Voraussetzungen für den Wohnungsneubau in Form einer Gebäudeaufstockung. Betroffen sind dabei die Zugänge in der Konrad-Wolf-Straße 132, Bahnhofstraße 26-28 sowie Große-Leege-Straße 12 F. Wir haben nach intensiver Prüfung beschlossen, diese Möglichkeit der Wohnraumerweiterung zu nutzen und das Gebäude in der Bahnhofstraße um zehn Wohneinheiten zu erweitern.

 

 

 

Dabei sollen die Grundrisse unterschiedlichen Wohnraumbedürfnissen der künftigen Mieterinnen und Mieter entgegenkommen. Eine Wohneinheit sieht ein innovatives Wohnkonzept vor, in dem Individualflächen kombiniert werden mit Gemeinschaftsflächen.

Im Sinne der Effizienz prüft NEUES BERLIN aktuell, welche Instandsetzungsmaßnahmen in der Bahnhofstraße zusätzlich notwendig sind. Diese werden parallel zur Dachaufstockung realisiert. Dieses Vorgehen der parallelen Arbeiten spart nicht nur Zeit, es nutzt die Potenziale der beauftragten Firmen und Dienstleister und verfolgt das Ziel die möglichen Störungen durch die Baumaßnahmen für alle Anwohner möglichst gering zu halten. 

 

 

Denn im Zuge der Aufstockung werden die beiden bestehenden Treppenhaustürme im Innenhof mit Aufzügen erschlossen. So werden die neugeschaffenen Wohnungen wie die Bestandwohnungen zukünftig per Aufzug erreichbar sein. Neben der Bündelung von Arbeiten am Bestand denken wir auch das Thema Nachhaltigkeit gleich mit - auf der neuen Dachfläche sind weitere Photovoltaikanlagen geplant und das Bauteam prüft darüber hinaus Möglichkeiten, wie sich bei der Haustechnik weiteres CO2 einsparen lässt.

Bis Ende 2022 soll ein konkreter Zeitplan für die Baumaßnahmen stehen und an die Mitglieder kommuniziert werden, sodass ein gutes Planen der eigenen Vorhaben in 2023 ermöglicht wird.

 

WIR. Magazin für Mitglieder

Ausgabe 04/2022

Die kleine Auszeit zwischendurch

Wir berichten, was uns im ausklingenden Jahr bewegt hat und was wir uns für 2023 vornehmen. Für die Hauptstraße 44 werden gastronomische Visionäre gesucht, Sie finden Hinweise für mehr Sicherheit in unseren Häusern und zum Thema Satzungsänderung. Was aber der Hefttitel verspricht, hält er auch: das Magazin 4 enthält neben wertvollen Buchtipps und Backrezepten eine Bastelanleitung und die Gelegenheit mit Stift und Schere kreativ zu entschleunigen. Und natürlich enthält die Ausgabe die beliebte MierterCard für das Cinemotion und einen Jahreskalender 2023.