Gemeinsam Zukunft gestalten
Wir bei NEUES BERLIN haben seit 2016 einen tiefgreifenden Kulturwandel erlebt und uns von einem traditionellen Dienstleister hin zu einem kooperativen Gestalter moderner Wohn- und Arbeitswelten entwickelt.
Das Miteinander steht für uns im Mittelpunkt – als Arbeitgeber, Partner und Genossenschaft. "Ich bin okay, du bist okay" ist unsere Haltung, dieses positive Menschenbild prägt unser Handeln und unseren Umgang miteinander. Durch Vertrauen, Offenheit und eine Unternehmenskultur, die Vielfalt und Eigenverantwortung fördert, schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem jede Perspektive zählt. Gemeinsam gestalten wir modernes Wohnen und Arbeiten – für heute und die Zukunft.

Wir sind überzeugt, dass dieser Wandel uns stärker, innovativer und zukunftsfähiger gemacht hat – und genau aus diesem Grund haben wir uns 2024 für den DW Zukunftspreis beworben. Wir sind stolz darauf, dass dieser Ansatz nicht nur im Unternehmen wirkt, sondern auch über unsere Genossenschaft hinaus Anerkennung gefunden hat. Der Gewinn des DW Zukunftspreises bestätigt, dass unser Weg – die konsequente Förderung von Offenheit, Vertrauen und Innovation – genau der Richtige ist.
DIE KRAFT DES MITEINANDERS.

Für uns ist Transformation kein Projekt, sondern eine Haltung. Wir vertrauen unseren Mitarbeitenden und unterstützen sie in ihrer persönlichen Entwicklung. Denn nur ein starkes Team kann den Wandel gestalten.
Bei NEUES BERLIN steht der Mensch im Mittelpunkt – sei es als Mitglied unserer Genossenschaft oder als Teil unseres Teams. Unser Ziel: eine Unternehmenskultur, die Vielfalt und Eigenverantwortung fördert. Durch flache Hierarchien, lösungsorientierte Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Partizipation geben wir Raum für Entwicklung. Mit unseren selbstorganisierten Teams und innovativen Arbeitsweisen schaffen wir eine Umgebung, in der jede Meinung zählt und jede Perspektive willkommen ist."
— Thomas Fleck, Vorstand NEUES BERLIN
GEMEINSAM GESTALTEN WIR MODERNES WOHNEN.

Was du deinen Mitarbeitenden erzählst, musst du selbst vorleben. Das ist für mich der Kern von Ernsthaftigkeit.
Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiges Handeln bei uns selbst anfängt. Mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot und Coachingformaten fördern wir nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Kompetenzen. Jährlich investieren wir 1 % unserer Mieteinnahmen in Mediation und Entwicklung – eine Initiative, die in unserer Branche einzigartig ist. Das Ergebnis: 97 % unserer Mitarbeitenden sind mit den Angeboten zufrieden, und unsere durchschnittliche Betriebszugehörigkeit liegt deutlich über dem nationalen Durchschnitt. Was uns besonders macht: Ein respektvolles Miteinander und Raum für Reflexion, Weiterbildungen, die weit über fachliche Qualifikationen hinausgehen und ein Arbeitsklima, das auf Vertrauen und Innovationsgeist basiert."
— Stefan Krause, Vorstand NEUES BERLIN